Müllner-Peter-Museum mit Sonderausstellung

Sonderausstellung 2024 "Loifei & Wadlstrümpf" Strickkunst / Stricken zur Zeit des Müllner Peter bis heute. Seit wann ist die Strickkunst belegt und was haben welche Menschen warum gestrickt? War Stricken ausschließlich 'Weibakram'?

Diesen und anderen spannenden Fragen rund um das Stricken widmen wir uns in unserer diesjährigen Sonderausstellung. Sie zeigt, dass diese Handwerkstechnik, bei der Fäden zu einem Gewebe verschlungen werden, nicht nur zur praktischen Anwendung als Schutz vor Kälte diente, sondern auch soziale, kulturelle und manchmal auch politische Bedeutung hatte bzw. hat. Interessante Exponate vom Spinnrad bis zu fertigen Strümpfen machen neugierig auf dieses im wahrsten Sinne Handwerk.



Die Ausstellung Peter Hueber - genannt Müllner Peter - lebte von 1766 - 1843 in Sachrang. Als Landwirt und Müller, Laienarzt und Apotheker sowie als Musiker und Chorleiter nimmt seine Person an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert eine herausragende Stellung in der Dorfgemeinschaft und in der Beziehung zur Herrschaft von Hohenaschau ein. Die Ausstellung zeigt auch das Lehrer-Hickl-Zimmer mit Originalmöbel und Exponate von 1910.



Auf Anmeldung auch Gruppenführungen möglich, Tourist Info Sachrang, Tel. 08057-909737.


Müllner-Peter-Museum mit Sonderausstellung

Veranstaltungsort

Müllner-Peter-Museum in Sachrang
Müllner-Peter-Weg 3
83229 Aschau im Chiemgau
Telefon +49 (0) 8057 909737
E-Mail info@sachrang.de
Webseite www.muellner-peter-museum.de

Veranstalter

Museumsverein Müllner-Peter von Sachrang e.V.
Müllner-Peter-Weg 3
83229 Sachrang
Telefon +49 (0) 8057 909737
E-Mail info@sachrang.de
Webseite www.müllner-peter-von-sachrang.de/